der Gedanke

der Gedanke
- {conceit} tính tự phụ, tính kiêu ngạo, tính tự cao tự đại, hình tượng kỳ lạ, ý nghĩ dí dỏm, lời nói dí dỏm - {idea} quan niệm, tư tưởng, ý tưởng, ý nghĩ, ý kiến, ý niệm, khái niệm, sự hiểu biết qua, sự hình dung, sự tưởng tượng, điều tưởng tượng, ý định, kế hoạch hành động, ý đồ, mẫu mực lý tưởng - ý niệm của lý trí, đối tượng trực tiếp của nhận thức - {notion} quan điểm, đồ dùng lặt vặt, tạp hoá - {thought} sự suy nghĩ, sự ngẫm nghĩ, sự nghĩ ngợi, sự trầm tư, ý, kiến, ý muốn, sự lo lắng, sự bận tâm, sự quan tâm, một tí, một chút = der Gedanke (Sorge) {concern; worry}+ = der bloße Gedanke {the bare idea}+ = der bloße Gedanke an {the very thought of}+ = schon der Gedanke {the idea itself}+ = der bloße Gedanke daran {the very thought of it}+ = der Gedanke bot sich an {the idea suggested itself}+ = sein einziger Gedanke {his one thought}+ = genau derselbe Gedanke {much the same idea}+ = der bloße Gedanke zu fallen {the idea of falling}+ = allein der Gedanke daran {the very idea of it}+ = ein ganz anderer Gedanke {quite another idea}+ = der Gedanke drängt sich auf. {the idea suggests itself.}+ = ihn durchfuhr der Gedanke {the idea crossed his mind}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gedanke — Der Ausdruck Gedanke ist sowohl umgangssprachlich als auch wissenschaftssprachlich mehrdeutig. Umgangssprachlich bedeutet Gedanke das, was gedacht worden ist oder das Denken an etwas; eine Meinung, eine Ansicht oder einen Einfall oder einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedanke (Philosophie) — Der Ausdruck Gedanke ist sowohl umgangssprachlich als auch wissenschaftssprachlich mehrdeutig. Umgangssprachlich bedeutet Gedanke das, was gedacht worden ist oder das Denken an etwas; eine Meinung, eine Ansicht oder einen Einfall oder einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedanke, der — Der Gedanke, des n, plur. die n, bey einigen auch der Gedanken, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte denken. 1. Eigentlich und überhaupt, eine jede Vorstellung von einer Sache. In Gedanken seyn, in tiefen Gedanken stehen, auch wenn man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Tod des Iwan Iljitsch — (russisch Смерть Ивана Ильича) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi, geschrieben 1886. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Thematik 2 Inhalt 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Gedanke — der Gedanke, n (Grundstufe) das, was man gedacht hat Beispiele: Verschiedene Gedanken gehen mir durch den Kopf. Sie konnte den Gedanken an seinen Tod nicht loswerden. der Gedanke, n (Aufbaustufe) Meinung, die von einer Person vertreten wird… …   Extremes Deutsch

  • Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Jäger Gracchus — ist eine fragmentarische Erzählung von Franz Kafka, die 1917 entstand und postum veröffentlicht wurde. Sie beschreibt einen Toten, der nicht zur Ruhe kommen kann. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Form 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spiegel im Spiegel — Der Spiegel im Spiegel: Ein Labyrinth ist eine surrealistische Geschichtensammlung von Michael Ende aus dem Jahr 1983. Alle Geschichten in Der Spiegel im Spiegel haben eigene Hauptfiguren, beziehen sich jedoch durch literarische Leitmotive… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Steppenwolf — ist ein 1927 erschienener Roman von Hermann Hesse. Erstauflage von 1927 Der Steppenwolf ist die Geschichte eines tiefen seelischen Leidens der Hauptfigur Harry Haller, eines Alter Egos Hermann Hesses. Haller leidet an der Zerrissenheit seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fall Franza — ist ein unvollendeter Roman von Ingeborg Bachmann, der 1966[1] abgebrochen wurde. Im selben Jahr las die Autorin im NDR Hannover aus dem Werk[2]. Ingeborg Bachman hat in dem Fragment unter anderem ihre Ägypten/Sudan Reise vom Frühjahr 1964… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”